Maschinen zum Sprechen bringen: Gemeinsam mit dem Eschborner Start-up Optalio bieten wir eine datenbasierte Ende-zu-Ende-Lösung zur KI-basierten Prozess- und Produktionsoptimierung
Wir erweitern unser Partnernetzwerk mit der Optalio GmbH, Spezialist für datenbasierte Prozess- und KI-basierte Produktionsoptimierung. Die Kombination aus unserer Kompetenz in der Entwicklung und Implementierung von Infrastrukturlösungen aus Netzwerk, Firewall, Server, Storage und Cybersicherheit mit der Optalio-KI zur Analyse von Produktionsdaten ermöglicht es uns, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) eine ganzheitliche Lösung anzubieten, um die Daten ihrer Maschinen und Anlagen zu digitalisieren, mittels künstlicher Intelligenz (KI) zu analysieren und so Industrie-4.0-ready zu werden.
Erfolgreiche digitale Transformation von Maschinen dank autolingualer IT®
Mithilfe der autolingualen IT® gelingt es uns, herstellerunabhängig, Daten von Maschinen und Anlagen sicher an IT-Systeme zu übergeben. So lassen sie sich anschließend werthaltig aufbereiten und von der Optalio-KI analysieren. Der Kunde kann daraufhin über die Plattform von Optalio umfassende Optimierungsmaßnahmen in seinen Prozessen und der Produktion durchführen, inklusive konkreter Handlungsempfehlungen für die Verantwortlichen. Dazu gehört auch die vorausschauende Wartung in Form einer KI-basierten Predictive Maintenance, um Maschinenausfälle frühzeitig zu ermitteln. KMUs realisieren so signifikante Verbesserungen ihrer Overall Equipment Effectiveness (OEE) – so beispielsweise die Senkung der Durchlaufzeit in der Fertigung um bis zu 38 Prozent über einen Zeitraum von 12 Monaten.
„Gleich nach den Mitarbeiter:innen gehören Maschinen und Anlagen zu den wichtigsten Assets von produzierenden Unternehmen. Und wie beim Menschen ist auch hier die richtige Kommunikation das A und O für den Erfolg. Wir freuen uns daher, mit der HWI IT einen erfahrenen Partner an unserer Seite zu wissen, der mit einer einzigartigen Lösung Maschinen an IT-Systeme anbindet. So können wir KMUs gemeinsam mit HWI IT und unseren weiteren Partnern eine Ende-zu-Ende-Lösung bereitstellen, die ihnen den Weg ins Industrial Internet of Things (IIoT) ebnet. Das sichert zum einen ihren wirtschaftlichen Erfolg in der Zukunft. Zum anderen machen sie damit einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit etwa durch weniger Energieverbrauch und geringeren Verschleiß“, sagt Benedikt Sturm, CTO und Managing Partner bei Optalio.
„Die Integration von vernetzten Maschinen und Anlagen stellt alle Beteiligten vor einige Herausforderungen. Fragen nach Cyber-Sicherheit und der Rolle der IT-Abteilung innerhalb eines realen Wertschöpfungsprozesses sind oft nicht geklärt – eine Lücke zwischen OT (Operational Technology) und IT (Information Technology) entsteht. Um diese zu schließen und damit den sicheren Datenaustausch zwischen Produktion und IT zu ermöglichen, ist ein präziser Bauplan unverzichtbar – dazu baut unsere patentierte autolinguale IT® eine Brücke zwischen den beiden Welten OT und IT. Ausgehend von einem realen Produktionsprozess bestimmen wir alle IT-Dienste, die dieser Prozess benötigt oder beliefert, ermitteln deren Kommunikationsverhalten und schauen, wo welcher Dienst betrieben wird. So erhalten wir eine skalierbare und sichere Infrastruktur, über die Maschinendaten einer KI-basierten Prozess- und Produktionsoptimierung zugeführt werden, um Maschinen-stillstände zu verhindern und die Produktivität zu erhöhen. Mit Optalio haben wir dafür genau den richtigen Partner gefunden. Wir freuen uns schon auf die zukünftigen Projekte“, erklärt Holger Wiedel, Gründer und CEO der HWI IT GmbH.
Auftakt der Eventreihe
Gemeinsam mit Partnern veranstaltet Optalio die Eventreihe „Daten – Der verborgene Schatz deutscher KMUs“, die tiefe Einblicke in das Thema der datenbasierten Prozess- und Produktionsoptimierung bietet. Zum Start findet am 7. Oktober 2021 der Online-Workshop MIND YOUR DATA statt. Hier haben Entscheider aus Fertigung und Produktion, IT oder der Geschäftsführung von KMUs die Möglichkeit, sich zu informieren und darüber zu diskutieren, wie sie mithilfe von Datenanalyse ihre Produktion optimieren, Engpässe vermeiden und Ressourcen sparen.
Mehr erfahren Sie auf der Eventseite von Optalio.
Auch HWI IT war mit einem Vortrag dabei. Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung an: